Einführung
In der Hochsaison der Produktion kann jede Minute Ausfallzeit zu Umsatzeinbußen und Lieferverzögerungen führen. Industriedrucker wie die Jinlong-Serie sind für den Dauerbetrieb ausgelegt - doch selbst bei den zuverlässigsten Systemen kann es bei hoher Arbeitsbelastung zu Unterbrechungen kommen.
Dieses Handbuch richtet sich an Produktionsleiter, Werkstattleiter und Bediener an der Front, die schnelle, zuverlässige und praxiserprobte Schritte zur Fehlerbehebung benötigen, um ihre Jinlong-Drucker schnell wieder in Betrieb nehmen zu können.
Unser Ansatz ist einfach: ruhig bleiben, logisch denken und systematisch handeln.
Jeder der folgenden Abschnitte folgt einem klaren Muster - Symptom → Mögliche Ursachen → Schritt-für-Schritt-Lösung → Tipps zur Vorbeugung - damit Sie mit Zuversicht von der Erkennung zur Lösung übergehen können.
A. Probleme bei der Tintenversorgung und Druckqualität
1. Symptom: Verblasste Farben oder fehlende Linien
Der Druck erscheint blass, Teile des Bildes fehlen, oder die Farbintensität ist deutlich reduziert.
Mögliche Ursachen
- Luftblasen oder Verstopfungen in der Tintenleitung
- Abgelaufene oder inkompatible Tintenpatronen
- Verstopfte Druckkopfdüsen durch eingetrocknete Tinte
- Falscher Unterdruck im Tintensystem
Schritt-für-Schritt-Lösung
- Den Drucker sofort anhalten um weiteren Lufteintrag zu verhindern.
- Überprüfen Sie den Tintenstand und den Zustand der Patrone. Ersetzen Sie die Tinte, wenn sie älter als sechs Monate ist oder verunreinigt erscheint.
- Führen Sie einen automatischen Düsenreinigungszyklus durch. Wenn sich die Druckqualität nicht verbessert, fahren Sie mit der manuellen Reinigung fort.
- Tintenröhrchen inspizieren für eingeschlossene Luftblasen - spülen Sie die Tintenleitung vorsichtig mit dem Wartungswerkzeug des Druckers.
- Prüfen Sie den Systemdruck. Schauen Sie auf der Jinlong-Wartungstafel nach - stellen Sie sicher, dass der Druck innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt (normalerweise -3,0 bis -4,5 kPa).
- Einen Testdruck durchführen um die Gleichmäßigkeit der Farbe zu bestätigen.

Tipps zur Prävention
- Führen Sie eine tägliche Düsenprüfung vor Produktionsbeginn durch.
- Lagern Sie die Tinte bei einer stabilen Temperatur (18-25 °C) und schütteln Sie die versiegelten Patronen vor dem Einbau leicht.
- Führen Sie am Ende jeder Schicht eine 5-minütige Leerlaufspülung durch, um ein Austrocknen der Düsen zu verhindern.
2. Symptom: Farbspritzer oder Übersättigung
Tintentropfen erscheinen um das Druckbild herum oder auf angrenzenden Bereichen.
Mögliche Ursachen
- Druckkopf zu nahe an der Medienoberfläche
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Werkstatt
- Falsche Wellenform oder Spannungseinstellung
- Überhöhte Farbdichte in den Farbprofileinstellungen
Schritt-für-Schritt-Lösung
- Druckkopfspalt prüfen - einen Abstand von mindestens 1,5-2,0 mm zum Untergrund einhalten.
- Messen Sie Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Für eine optimale Stabilität sollten 45-60% RH und 22-28°C eingehalten werden.
- Überprüfen Sie die Erdung und die statische Kontrolle. Statische Aufladung kann zu Fehlzündungen der Tintentröpfchen führen.
- Überprüfen der Farbeinstellungen der RIP-Software - Reduzieren Sie den Tintengrenzwert um 10-15%, wenn die Übersättigung bestehen bleibt.

Tipps zur Prävention
- Installieren Sie einen Luftentfeuchter oder Lufttrockner im Drucksaal.
- Reinigen Sie den Druckkopf täglich mit der offiziellen Reinigungslösung von Jinlong.
- Halten Sie die Entladungsgeräte aktiv, insbesondere im Winter oder in trockenen Regionen.
B. Farbabweichung und inkonsistente Ausgabe
1. Symptom: Farbabweichung zwischen Ausdrucken
Dasselbe Design erzeugt unterschiedliche Farbtöne zwischen den einzelnen Chargen.
Mögliche Ursachen
- Veraltetes ICC-Profil oder falsche Farbkalibrierung
- Inkonsistenz der Tintenchargen
- Temperaturschwankungen in der Umgebung beeinflussen die Viskosität
- Software-Farbmanagement deaktiviert
Schritt-für-Schritt-Lösung
- ICC-Profil überprüfen - Stellen Sie sicher, dass das richtige Jinlong-Druckermodell und der richtige Medientyp ausgewählt sind.
- Farbkalibrierung durchführen mit Hilfe des eingebauten Spektralphotometers oder der Kalibrierungstabelle.
- Druckfarben gleichmäßig mischen wenn möglich aus der gleichen Partie.
- Umwelt stabilisieren - Lassen Sie den Drucker 30 Minuten lang akklimatisieren, bevor Sie in großem Umfang produzieren.

Tipps zur Prävention
- Rekalibrieren Sie jeden Montagmorgen oder nach größeren Wartungsarbeiten.
- Lassen Sie das Farbmanagement in der RIP-Software stets aktiviert.
- Aufzeichnung von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsprotokollen zur Korrelation mit Farbdrifttrends.
C. Mechanische und medienspezifische Probleme
1. Symptom: Schieflage oder Fehlausrichtung der Medien
Das Papier oder der Film verrutscht während des Drucks seitlich, was zu Bildverzerrungen führt.
Mögliche Ursachen
- Ungleichmäßiger Druck der Andruckrolle
- Unsachgemäßes Laden der Medien
- Verschmutzte oder verschlissene Vorschubwalzen
- Falsche Spannungseinstellung an der Aufwickelspule
Schritt-für-Schritt-Lösung
- Entladen der Medien und prüfen Sie die Walzenoberflächen - reinigen Sie sie mit Isopropylalkohol.
- Vorsichtig nachladenund sorgt für eine gleichmäßige Spannung und die richtige Ausrichtung der Kanten.
- Druck der Andruckrolle einstellen symmetrisch von beiden Seiten.
- Führen Sie einen kurzen Ausrichttest durch unter Verwendung des Kalibrierungsgittermusters.
- Spulenspannungsmotor inspizieren für ungleichmäßige Zugkraft.

Tipps zur Prävention
- Reinigen Sie die Rollen alle 48 Stunden bei Dauerbetrieb.
- Tauschen Sie verschlissene Rollen sofort aus, wenn Sie einen Schlupf feststellen.
- Schulung der Bediener für das Einlegen von Medien unter Verwendung der Zwei-Personen-Ausrichtungsmethode für Großformatrollen.
D. Software- und Konnektivitätsausfälle
1. Symptom: Drucker reagiert nicht auf Befehle
Die RIP-Software zeigt "Offline" oder "Kommunikationsfehler" an.
Mögliche Ursachen
- Fehlerhaftes USB- oder LAN-Kabel
- IP-Adressenkonflikt oder Netzwerk-Timeout
- Korruption des Treibers
- Drucker-Firmware stimmt nicht überein
Schritt-für-Schritt-Lösung
- Starten Sie sowohl den Drucker als auch den Computer neu.
- Kabelverbindungen prüfen und ersetzen Sie alle verdächtigen Kabel.
- Pingen Sie die IP-Adresse des Druckers an. Bei Nichterreichbarkeit weisen Sie eine statische IP innerhalb desselben Subnetzes neu zu.
- Druckertreiber neu installieren mit dem offiziellen Jinlong-Treiberpaket.
- Firmware-Version prüfen - bei Bedarf über das offizielle Wartungsprogramm aktualisieren.
Tipps zur Prävention
- Verwenden Sie geschirmte LAN-Kabel, die nicht länger als 5 Meter sind.
- Synchronisieren Sie Firmware und Software auf dieselbe Versionsfamilie.
- Kennzeichnen Sie jeden Drucker mit seiner eigenen IP, um versehentliche Konflikte zu vermeiden.
E. Sicherheitshinweise
⚠️ Trennen Sie immer die Stromversorgung bevor Sie auf interne Komponenten oder das Tintensystem zugreifen.
⚠️ Vermeiden Sie das Berühren der Druckkopfoberflächen direkt - elektrostatische Entladung kann bleibende Schäden verursachen.
⚠️ Verwenden Sie nur von Jinlong zugelassene Druckfarben und Reinigungslösungen um die Garantie aufrechtzuerhalten und chemische Unverträglichkeiten zu vermeiden.
Schlussfolgerung: Prävention ist besser als Erholung
Ein gut gewarteter Jinlong-Drucker kann Tausende von Stunden ohne Unterbrechung laufen. Der Schlüssel liegt in Routinekontrollen, stabile Umgebungskontrolle und konsequente Bedienerschulung.
Zusammengefasst ist dies eine kurze operative Checkliste:
Checkliste für die tägliche Wartung
- ✅ Düsentestdruck vor Produktionsbeginn
- ✅ Druckkopf und Wischer nach jeder Schicht reinigen
- ✅ Temperatur (22-28°C) und Luftfeuchtigkeit (45-60%) beibehalten
- ✅ Prüfen Sie die Medienausrichtung und den Zustand der Walzen
- ✅ Protokollierung von Druckzahlen und Systemwarnungen
Im Zweifelsfall oder wenn das Problem nach Befolgung dieser Schritte weiterhin besteht, Kontakt zum offiziellen technischen Kundendienst von Jinlong für Ferndiagnosen oder Vor-Ort-Service.
Denken Sie daran: Ein ruhiges, methodisches Vorgehen ist immer besser als Panik - selbst in der Hauptsaison.
Empfohlene Produkte
-
JL-DTF604P DTF-Digitaldrucker [Pro-Serie]
Mehr sehen Mehr sehen -
Dtf-Übertragungsfolie 60cm doppelt [Pro Serie]
Mehr sehen Mehr sehenDer ursprüngliche Preis war: $30.00.$27.30Der aktuelle Preis ist: $27.30. -
TPU DTF Schmelzklebstoffpulver 1KG [Pro Serie]
Mehr sehen Mehr sehenDer ursprüngliche Preis war: $6.00.$4.20Der aktuelle Preis ist: $4.20. -
DTF Tinte Cmyk 1L/1000ml [Pro Serie]
Mehr sehen Mehr sehenDer ursprüngliche Preis war: $25.00.$17.60Der aktuelle Preis ist: $17.60. -
Dtf Transfer Film A3 einzeln [Pro Serie]
Mehr sehen Mehr sehenDer ursprüngliche Preis war: $0.07.$0.04Der aktuelle Preis ist: $0.04.

![JL DTF604P JL-DTF604P DTF Digital Printer [Pro Series]](http://jinlongprints.com/wp-content/uploads/2025/07/JL-DTF604P-300x300.webp)
![1号膜 JL F604p D(双面) Dtf Transfer Film 60cm Double [Pro Series]](http://jinlongprints.com/wp-content/uploads/2025/07/1号膜-JL-f604p-d(双面)-300x300.webp)
![71a8f0d4cb402a0fa9816006370b80d TPU DTF Hot melt adhesive powder 1KG [Pro Series]](http://jinlongprints.com/wp-content/uploads/2025/07/71a8f0d4cb402a0fa9816006370b80d-300x300.jpg)
![JL-ink604p DTF Ink Cmyk 1L/1000ml [Pro Series]](http://jinlongprints.com/wp-content/uploads/2025/07/JL-ink604p-300x300.webp)
![A3(单面) Dtf Transfer Film A3 Single [Pro Series]](http://jinlongprints.com/wp-content/uploads/2025/08/A3单面-300x300.webp)